Über mich, meine arbeit, meine expertise

Supervision als Horizonterweiterung

Portrait Iris Determann Supervision Münster
Iris Determann - Supervision Münster

Wir können und müssen die Realität aktiv gestalten, indem wir uns mit anderen verbinden und Resonanz erzeugen, vorzugsweise im direkten, persönlichen Kontakt. Doch in der alltäglichen Kommunikation kommt es immer wieder zu Problemen, die die zwischenmenschliche Kommunikation erschweren. Mit Empathie und Klarheit werden wir Vergangenes beleuchten und analysieren, damit wir zukünftige Situationen lösungsorientiert antizipieren und unterschiedliche Varianten des Handelns bedenken und auch praktisch erproben, um die Arbeitsqualität zu sichern.

Als sozialwissenschaftlich fundiert und systemisch arbeitende Supervisorin ist es mein Ziel, Sie in Ihren Lebensbereichen und -zielen entwicklungsorientiert zu unterstützen. Ich sehe es als meine Aufgabe, Ihnen dabei zu helfen, mit Herz und Verstand mit Ihrer Aufgabe verbunden zu bleiben. Mein Fokus liegt darauf, eine nachhaltige Horizonterweiterung zu ermöglichen, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich.

Dies geschieht durch passgenaue und professionelle Beratung auf Augenhöhe. 

Mein Weg zur Supervision & zum Coaching

Das Studium der Fächer Geschichte, Deutsch und katholische Religion für das Lehramt an Gesamtschulen und Gymnasien habe ich in Münster absolviert. Dann habe ich das Referendariat am Gymnasium abgeschlossen und lange an einer Gesamtschule unterrichtet. Im Sommersemester 2023 habe ich das Weiterbildungsstudium "Supervision und Beratung" abgeschlossen. Während meiner frühen Lehrerinnenlaufbahn habe ich in einer internen Supervisionsgruppe für „junge Lehrkräfte“ mitgewirkt. Regelmäßige Fortbildungen haben meinen Einblick in kommunikative (Team-)Prozesse vertieft und mit dem Studium "Supervision und Beratung" (Universität Bielefeld) mit dem Masterabschluss abgeschlossen.  Seitdem bin ich als Dozentin und Supervisorin/Coach tätig.

individuell & standardisiert: Feedback

Das sagen einige Klientinnen über meine Arbeit

Ilona P.: "Ich fand es gut, dass Frau Determann im Prozess offen und ehrlich an unserer Sichtweise interessiert war. Sie hat uns Ihren Blick auf die Situation auch dann angeboten, wenn er konträr zur einhelligen Gruppenmeinung lag. Das habe ich als bereichernd erlebt."   

Judith W. und Christiane L.: "Wir schätzen die offene Atmosphäre innerhalb der Supervisionsgruppe. Wenn es passt, liefert Frau Determann theoretischen Input, der Sachverhalte erklärt und erhellt. Ich habe eine Menge für mein Ziel, den Lehrerberuf, mitgenommen. Die Supervisorin zeigt generell eine Offenheit für Feedback und für stimmige Ideen der Supervisand*innen." 

Nadine V.: "Es waren aufschlussreiche Erkenntnisse, die wir in der Gruppe gewonnen haben. Die Teilnahme hat sich gelohnt, auch wenn die Arbeit anstrengend war. Aber was gibt es schon ohne intensives Bemühen?" 


Die individuelle Evaluation wird durch standardisierte Evaluationsbögen (DGSV-Fragebogen) ergänzt. 

Zudem reflektiere ich meine Beratungsprozesse, indem ich an einer Balintgruppe und an versch. Fortbildungen teilnehme, um meine Professionalität zu bewahren, mein Beratungshandeln zu prüfen und Impulse von Außen aufzunehmen.