basis Für beratung

Beratung als ganzheitlicher Prozess der reflExion

Beratung ist ein vielschichtiger Prozess, der sich auf die Reflexion von Erfahrungen und Kontexten konzentriert. In dieser dialogischen Beratung können die Strukturen, Abläufe und Muster im Denken, Verhalten und in Systemen verstanden werden. Ziel von Beratung ist es, Konfliktdynamiken zu analysieren und zu klären, um Lösungen zu finden. Insgesamt trägt Beratung dazu bei, komplexe Zusammenhänge zu systematisieren sowie Bildungs- und Qualifizierungsprozesse zu unterstützen. 

Supervision schafft Überblick

Supervision bezeichnet eine Beratungsform, bei der wir etwas überblicken. Dabei wird jede Perspektive gründlich geprüft, um die nächsten Schritte im Beratungsprozess zu identifizieren: Habe ich eine Perspektive übersehen, fehlt ein Akteur, eine Kompetenz oder schlechtweg ein Plan? Ich unterstütze Sie dabei, konstruktive Denk- und Verhaltensweisen zu entwickeln und umzusetzen, um Ihre Ziele zu erreichen. Dieser Prozess der Persönlichkeitsentwicklung erfordert Geduld und Respekt. 

Nachhaltige entwicklung durch Coaching & Supervision

  • Reflexion und Weiterentwicklung des beruflichen Handelns
    Supervision bietet einen strukturierten Raum, um das eigene berufliche Tun zu hinterfragen, neue Perspektiven zu gewinnen und individuelle wie kollektive Entwicklung zu fördern.
  • Lösungsorientierte Bearbeitung von Herausforderungen
    Durch professionelle Begleitung werden konkrete Probleme und Konflikte erkannt, analysiert und nachhaltige Lösungsstrategien entwickelt.
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation
    Supervision stärkt die Teamarbeit, fördert den offenen Austausch und trägt dazu bei, Missverständnisse und Reibungsverluste zu reduzieren.
  • Steigerung von Arbeitszufriedenheit und Motivation
    Die gezielte Reflexion und Entwicklung im Supervisionsprozess führen zu mehr Klarheit, Stressreduktion und einer erhöhten Zufriedenheit am Arbeitsplatz.
  • Erweiterung von Handlungskompetenzen und Selbststeuerung
    TeilnehmerInnen entwickeln neue Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Situationen und gewinnen mehr Sicherheit im beruflichen Alltag.
  • Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung
    Supervision trägt zur Sicherung und Verbesserung der Arbeitsqualität bei, steigert die Produktivität und unterstützt die Organisation bei Veränderungsprozessen.
  • Prävention von Überlastung und Burnout
    Durch frühzeitige Reflexion und Unterstützung werden Belastungen erkannt und bewältigt, was die Gesundheit und das Wohlbefinden fördert.